Schauspieler

Theater Performance Film Fernsehen

Willkommen auf meiner Website und viel Spaß beim Entdecken!

Ich bin freischaffender Schauspieler / Performer / Workshopleiter und lebe in Berlin und Leipzig. Geboren und aufgewachsen bin ich allerdings im schönen Naheland in Rheinland-Pfalz.

Von 2014 bis 2018 habe ich an der Anton Bruckner Universität in Linz/ Österreich Schauspiel studiert. Dort hat sich früh mein Interesse für spartenübergreifende Produktionen gezeigt, da wir die Möglichkeit hatten, mit MusikerInnen und TänzerInnen zusammen eigene Stücke zu kreieren. 

 Als Schauspieler 2016/2017 im Studio des Landestheater Linz, 2017/2018 im Studio des Stadttheater Chemnitz engagiert. Von 2018 bis 2020 am Städtebundtheater Hof.

Seit 2020 bin ich freischaffend, sammle Erfahrungen im Bereich Film/ Fernsehen sowie in der Synchron-und Sprechbranche und stehe auch als Gastdarsteller weiterhin auf der Bühne. 

Zudem bin ich Künstlerischer Leiter des „collectif blamage“ und gebe Workshops zu den Themen „Präsenztraining“ und „Körperarbeit“.

Zusätzlich bin ich als Gewerkschaftsmitglied in der GDBA, dem Ensemble-Netzwerk und dem LAFT Berlin aktiv.

"You are what you is"-Zappa

Mein gesamt-künstlerisches Schaffen ist politisch, absurd-komisch und vom Körper aus denkend, d.h. mit viel Wert auf die Körpersprache und den poetischen Korpus. Ich suche nach physischen Übersetzungen oder Antworten, bevor die Sprache zum Einsatz kommt.

Vita

Geboren 1993 in Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz

Als Gast am Theater (ab ´22)

  • Fleisch ist mein Gemüse“ (H.Strunk), Ensemble/ Band, Regie: Dominik Günther (2024), als Gast am Landestheater Tübingen
  •  „Krabat“ (O.Preußler), Hanzo, Regie: Jasmin Zamani (2024), als Gast am Winterstein Theater
  • Der Freischütz“ (C.M.von Weber), Samiel, Regie: Dirk Löschner (2023),  als Gast am Theater Zwickau-Plauen
  • Wie es euch gefällt“ (W.Shakespeare), Orlando, Regie: Anselm Lipgens (2022) , Globe Ensemble Berlin

Stadttheater Hof (´18 – ´20):

  •  Leonce und Lena“ (Georg Büchner), Leonce, Regie: Kay Neumann
  • Was heißt hier Liebe“, Paul, Regie: Marco Stickel
  • Realfake“ (Bernd Plöger/ J. Rodenwaldt), Regie: Bernd Plöger
  • Die Dreigroschenoper“ (Berthold Brecht), FilchJimmy, Regie: Reinhardt Friese
  •  “Besucher“(Botho Strauß), Volker, Regie: R. Friese
  • Die kleine Hexe“ (Otfried Preußler),Thomas, Regie: Marco Stickel 
  •  “Othello“(W. Shakespeare), Cassio, Regie: R. Friese

Studio im Stadttheater Chemnitz ( ́17/ ́18):

  • Und in den Nächten liegen wir stumm“ (Thomas Freyer), Robert, Regie: René Schmidt
  • Der kleine Lord Fauntleroy“ (Frances Hodgson Burnett), Mr. Higgins, Regie: Silke Johanna Fischer
  • Beautyland“, Lanozc, Regie: Bianca Hein
  • Karl Stülpner“ (Fassung: Andreas Rehschuh), Chorleitung, Regie: Andreas Rehschuh

Studio im Landestheater Linz ( ́16/ ́17):

  •  „Jägerstätter“ (Felix Mitterer), Chor, Regie: Markus Völlenklee
  • Die Unendliche Geschichte“ (Michael Ende), Gmork, Regie: Martin Philipp
  • Musik“ (Frank Wedekind), Dr. Schwarzkopf, Regie: Angelika Waller

Auf der Studiobühne der Bruckner Universität(´14-´17):

  • Grenzen“ (Eigenarbeit) Ein performatives Stück über das Thema persönliche und reale Angst. Erarbeitet mit Jazzmusikern der Anton Bruckner Universität. (2015)
  • Faust hat Hunger und verschluckt sich an einer Grete“ (Ewald Palmetshofer), Paul, Regie: Peter Wittenberg (2016)
  • Café Lehmnitz“ (Körperarbeit nach Aleksandar Acev) erarbeitet für das Theaterfestival in Osijek, Kroatien (2016)
  • Orfeo ed Euridice- eine Begegnung“ (Regie: Joachim Rathke), Christoph W. Ritter Gluck (2016)
  • Hamlet“ (William Shakespeare), Polonius, Regie: Stefan Karthaus (2016)
  • Der Heiratsantrag“ (Anton P. Tschechov), Cubukov, Regie: Julia von Sell (2016) 
  • Alles aus Liebe“ (Monolog-/Szenenvorspiel), Michael (Schutt, Dennis Kelly), Güldenstern (Rosencrantz and Guildenstern are dead, Tom Stoppard), Jürgen Bartsch (Bartsch, Kindermörder, Oliver Reese), Mortimer (Maria Stuart, W.Shakespeare) Regie: Steffen Jäger, Peter Wittenberg, Stefan Karthaus (2017)

Ausbildung & Weiterbildung

  • 2025-2026  „Einstieg 2025“ Mentoringprogramm des Performing Arts Programm, Berlin 
  • 2025 Joe Berger: Souveränität der FilmschauspielerIn Arbeiten an und vor der Kamera
  • 2025 Roth Coaching Source Tuning
  • 2022-2023  Coaching bei Sophie Molitoris und Stephan Szasz  Präsenztraining/Kameratraining/ künstlerische Beratung
  • 2022  Gründungscoaching (Nestor Bildungsinstitut Berlin) Tools für die Selbstständigkeit
  • 2021 Roth Coaching Erlernen der „Source Tuning“ – Technik
  • 2021  Flöz Akademie, Familie Flöz  Erlernen von Maskenspiel – Techniken
  •  seit 2020 diverse Weiterbildungen in Projektmanagement/ Öffentlichkeitsarbeit/ Antragstellung/ Selbstvermarktung über den LAFT Berlin
  • 2020 – 2021  iSFF-Institut für Schauspiel-, Film- und Fernsehberufe Weiterbildung vor der Kamera
  • 2015  Körper- Atem- Stimmworkshop, Jurij Wassiljev Verbinden von Atem, Körper und Stimme
  • 2014 – 2018 Schauspielstudium an der Anton-Bruckner  Universität in Linz/Oberösterreich (B.A.)

 Projekte 

  • regelmäßige Körper- und Bewegungsworkshops (seit 2022), z.B. für den Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein oder den Aphasieverband Rheinland-Pfalz 
  • Performance – Lesung „Kohlhaas-geschlagen“, collectif blamage, Tour Deutschland – Österreich – Italien 2023/2024
  • Lesung „Mutige Kinder“ , Puppen- und Kulturmuseum Bad Kreuznach (2022)
  • Rechercheförderung der GVL 2021-2022 für das Projekt “Wie ich meinen Glauben verlor und an Sexyness dazu gewann”
  • Performance “Talking About Diamonds (Or Outsourcing The Man Without Talent)”, Tetsushi Higashino (in Zusammenarbeit mit der Edmund Felson Gallery) (2021)
  • Leitung der „Reifezeit“ am Theater Hof (2019/2020), Spielclub für SeniorInnen
  • Glamnitz“, eine Einladung an alle Chemnitzer*innen, ein neues Selbstbewusstseinjenseits von Lokalpatriotismus zu schaffen und neue Seiten an sich zu entdecken, Chemnitz (2019)
  •  „Nur die Wurst“, eine Performance über das Sterben, Theaterfestival NonStop Chemnitz (2018)
  •  Lesung: Heinrich Heine Gedichte im Brucknerhaus im Rahmen eines Robert Schumann Konzerts (2016)
  • Regiehospitanz am Landestheater Linz „Welcome to Astoria“ (Jura Soyfers) Regie: Dominik Günther (2015)
  • BodySoundandSpace- Festival“, Linz. Improvisierte Performance Studententum (2015/2017
  • 24h-Theater Linz“: Innerhalb von 24 Stunden wurde ein Stück geschrieben, inszeniert und aufgeführt (2015)

Film und Fernsehen

  • Terra X History – Roadtrip 1945“ (2024), als Britischer Soldat, Regie: Gabriele Rose 
  • Katzenkönig“ (2024) als Student, Regie: Tobias Kirschner (Kurzfilm)
  • Funny-Frisch: Lachen verbindet“ (2023), Regie: Kay Kienzler (Werbung)
  • In seinem Namen, oder: wie ich lernte die Sprache zu lieben“ (2023) als Hans, Regie: Vera Murodt (Kurzfilm)
  • Colors“ (2023) als Der Künstler, Regie: Daniel Spieth (Kurzfilm)
  • Trivialität“ (2022) als Jules, Regie: Alexander Bombelli (Kurzfilm)
  • Übergriffe“ (2022) als Ben, Regie: Manuel Föhl (Kurzfilm)
  • Olle Kamellen“ (2021) als Nico, Regie: Erik Felsner (Kurzfilm)
  • Heilung“ (2021) als Quentin, Regie: Hao Ping-Wu (Mittellanger Film)
  • REM“  (2020) als Erik, Regie: Maria Mergel (Kurzfilm)

Sonstiges

  • Sonderpreis für Kunst und Kultur in der Sparte „Darstellende Kunst“ der Stadt Bad Kreuznach für „Kohlhaas geschlagen“ (2024)
  • Teilnehmer am @Friends Besuch bei den Plattenstufenfestspielen, Phoenix Theater Festival Erfurt (2024)
  • Im Mentoringprogramm der FIA Future Now (2024)
  • Vorsitzender des Basisverbands Berlin – Brandenburg der GDBA 2023 / 2024
  • Vertreter der GDBA bei der FIA („Federation of International Actors“) seit Februar 2023
  • Mitbegründer der FIA FUTURE NOW, (Jugendrat der „Federation of International Actors“), 2022